Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)
Wo gibt es die aktuellen
Fallzahlen?
Für Deutschland werden
die an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelten Fallzahlen nach Bundesland und Landkreisen grafisch in einem Dashboard dargestellt (https://corona.rki.de). Sie sind auch im täglichen Situationsbericht zu finden.
Wie kann man sich bzw. seine
Mitmenschen vor einer Ansteckung schützen?
Umfassende Informationen zu Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor COVID-19
stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bereit.
Wie wirkt sich das Coronavirus auf
unsere Praxisabläufe aus?
Zum Infektionsschutz
aller Patienten und unserer Praxismitarbeiter/innen haben wir
uns dazu entschlossen,
Erkältungskrankheiten räumlich getrennt vom
allgemeinen
Praxisgeschehen nacheinander zu untersuchen. Wenn Sie aufgrund bestimmter Krankheitssymptome befürchten, an einer Bronchitis, Influenza oder am Coronavirus erkrankt zu sein, rufen Sie
zunächst bei uns an! So vermeiden Sie das Risiko, andere Menschen anzustecken. Sie erhalten sodann einen Termin in unserer Praxis. Bitte folgen Sie vor Ort unseren Anweisungen! Wenn
sich bei der ärztlichen Untersuchung der Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion erhärtet, wird ein Rachenabstrich durchgeführt, Schutzmaßnahmen vorgenommen und der Verdachtsfall an das
Gesundheitsamt gemeldet. Das Gesundheitsamt entscheidet über das weitere Vorgehen!
Natürlich werden die
geänderten Abläufe unseren Praxisalltag erheblich beeinträchtigen. Wir möchten uns bereits jetzt bei den Patienten entschuldigen, die für Routineuntersuchungen Terminänderungen hinnehmen müssen oder
verlängerte Wartezeiten haben, hoffen jedoch auf Ihr Verständnis.