Patienteninformation zum Datenschutz

 

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

 

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

 

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Hausarztzentrum Bad Ems

Bahnhofsplatz 2, 56130 Bad Ems

Telefon: 02603 3033, E-Mail: info(at)hausarztzentrum-bad-ems.de

 

Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzbeauftragte/n unter:

Dr. Dörte Busch

Wichertstr. 13, 10439 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 / 24630384, E-Mail: brauner@bbm-datenschutz.de

 

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

 

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

 

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

 

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

 

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.

Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

 

5. NUTZUNG UNSERER WEBSEITE

 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung der Server-Log-Dateien dient der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Webseite.

 

Um den reibungslosen Betrieb der Webseite zu garantieren, setzt der Provider "Technische Cookies" ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Eine Zustimmung durch den Nutzer ist bei "Technischen Cookies" nicht erforderlich. Sogenannte "Profiling Cookies" werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt. Diese bedürfen der Zustimmung und haben den Zweck, die Nutzung der Webseite zu analysieren, statistische Informationen zur Nutzung zu sammeln und den Besuch der Webseite zu individualisieren.

 

Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel die Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular  eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die diese Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit unserer Praxis und der Möglichkeit einer Routenplanung.

Bei Nutzung der Funktionen von Google Maps werden Ihre IP Adresse und Informationen zur Nutzung der Webseite gespeichert. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf die Art der Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.

 

6. IHRE RECHTE

 

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

 

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland Pfalz

Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz

Telefon: 06131 208 2449, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

 

7. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

 

Ihr Praxisteam

Zum Seitenanfang

So finden Sie uns:

Hausarztzentrum Bad Ems

Bahnhofsplatz 2 

56130 Bad Ems

 

Kontakt:

Rufen Sie einfach an unter

02603-3033 

oder schicken Sie uns ein Fax unter

02603-9663133

 

E-Mail

info@hausarztzentrum-bad-ems.de

 

Service:

Folgerezepte und

Facharztüberweisungen

können Sie in unserem

Servicebereich

online anfordern

 

Druckversion | Sitemap
© Hausarztzentrum Dres. Simons, Schwab & Kollegen